Allgemeine Hinweise:
Um das Training effektiv zu gestalten, Spaß zu haben und auch an die Sicherheit zu denken, beginne immer mit der richtigen Wahl Deines Kurses. Betrachte dabei Deinen Trainingszustand vernünftig.
Für die Kurse sind stoßdämpfende Aerobicschuhe unbedingt ratsam. Sie schonen zwar nicht Deinen Geldbeutel, dafür aber Deine Gelenke und Deine Bandscheiben!
Jeder Kurs beginnt mit einem Warm-up und endet mit einer Stretching-Einheit.
Mindestteilnahme pro Kurs sind 3 Personen, wir bitten um An- Abmeldung!
Kursbeschreibung - Winter/Frühjahr 2023:
Pilates -
Training nach der Pilates-Methode, wobei der Schwerpunkt hier auf der Stabilität der Körpermitte und einer bewussten Atmung liegt. Die tiefliegende Muskulatur wird besonders angesprochen. Dadurch gelangt der ganze Körper in eine natürliche Aufrichtung. Training im Einklang von Körper und Geist!
Step -
Eine Stunde der mit höhenverstellbarer Plattform (Step). Diese Stunde wird mit Musik choreographisch aufgebaut, wobei die Intensität stetig steigt und individuell wählbar ist.
Rücken-FIT -
Nach einem Warm-up mit dem Step gibt es hier Übungen für einen kräftigen, beweglichen und stabilen Oberkörper. Die Wirbelsäule dankt´s.
BBP -
In dieser Stunde geht es den Problemzonen an den Kragen. Gezielte Kräftigungsübungen für die Problemzonen Bauch-Beine-Po.
Stretching & Balance -
Hier gibt es Übungen für einen beweglichen Körper in Balance. Jeder Kurs beginnt sanft mit Mobilisation
der Gelenke und der Wirbelsäule, steigert sich langsam zur Balance hin und findet seinen Höhepunkt in Dehn- und Entspannungsübungen.
Auch als Osteoporoseprophylaxe geeignet.
Workout -
Herz-Kreislauf- und Krafttraining stehen hier im Mittelpunkt der Stunde, wobei die Stundenformate variieren. Wieviel Energie hat die Woche dir noch gelassen???
Qi Gong -
Im Qi Gong stehen wir nicht auf unseren Füßen, sondern auf der Erde und über uns, Mensch, ist der Himmel.
Himmel-Erde-Mensch als Einheit stehen hier im Mittelpunkt der Bewegung.
Als Entspannungstraining geeignet.